- Rathaus & Politik
- Leben in Homberg (Efze)
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Ostermarkt 2023
Herzlich willkommen zum Ostermarkt
Homberger Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Das Programm ist so bunt und vielfältig wie die Ostereier
Ein Markt zu Ostern hat in Homberg eine lange Tradition. Sie lebt fort und wird am Sonntag, dem 19. März 2023, von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit dem Ostermarkt und einem verkaufsoffenen Sonntag (12:00-18.00 Uhr) gefeiert. So begrüßt Homberg den Frühling. In der österlich geschmückten Homberger Altstadt (Marktplatz, Untergasse, Westheimer Straße und Ziegenhainer Straße) werden die Besucher mit viel Musik, einem Ostermarkt, vielen kreativen Osteraktionen und einem Kunst- und Handwerkermarkt im Heimatmuseum auf Ostern eingestimmt. Die Homberger Gastronomen laden zum Verweilen ein. Das Programm ist so bunt und vielfältig wie die Ostereier. Viel Spaß mit:
Musik auf dem Marktplatz

© Cello gesucht
11:00 bis 12:45 Uhr: Cello gesucht
Wer bei dem Namen Cello gesucht klassische Sonaten erwartet, liegt daneben. Cello gesucht spielt hauptsächlich Coversongs von deutschen Künstlern, wie z. B. Silly, Mark Forster und Annett Louisan. Es dürfen aber auch internationale Songs von Peter Gabriel, Amy Winehouse oder Aura Dione nicht fehlen. Cello gesucht spielt als Trio in der folgenden Besetzung: Denise Dickhaut (Gesang), Andreas Olli Olbrich (Gesang, Gitarre) und Markus Lienert (Gesang, Gitarre). Sie kommen mit toll arrangierten Stücken auf die Bühne, überzeugen mit ihren Stimmen und dem reinen Klang ohne große technische Unterstützung.

© Patrick Heidenreich
13:15 bis 14:15 Uhr: Patrick Heidenreich
Bereits als 6-jähriger hatte Patrick, der aus einer musikbegeisterten Familie stammt, ein Ziel: auf der Bühne stehen und mit seiner Musik begeistern. 25 Jahre später blickt Patrick bereits auf zahlreiche Bühnenauftritte zurück. Nicht nur bei seinen eigenen Konzerten, sondern auch als Support von namenhaften Künstlerkollegen/Innen wie Albert Hammond, Bay City Rollers, Semino Rossi, die Schlagerpiloten, VOXXCLUB, Anna Maria Zimmermann, Christian Lais und Beatrice Egli feierte er bereits großartige Erfolge.

© Chor Querbeet
14:45 bis 15:15 Uhr: Pop- und Gospelchor „Queerbeet“ von der Musikschule Schwalm-Eder
Im Jahr 2018 hatten sich eine handvoll Sängerinnen und Sänger aus Borken zusammengefunden mit dem Ziel, einen neuen Chor mit dem musikalischen Schwerpunkt „Pop und Gospel“ zu gründen. Zunächst einmal musste eine geeignete Chorleitung für dieses neue Projekt gefunden werden. Dies übernahm Bianca Otto aus Falkenberg, die im Jahr 2016 die Ausbildung zur Chorleiterin in Marburg absolvierte. Die Musikschule Schwalm-Eder erklärte sich bereit, den neuen Chor in ihr musikalisches Angebot aufzunehmen und ihn zu unterstützen. Nun musste nur noch ein passender Name gefunden werden. „Querbeet“ traf die Eigenschaften, die der Chor haben sollte, am besten: Der Pop- und Gospelchor singt „querbeet“ durch die verschiedenen Musikrichtungen, wobei Sängerinnen und Sänger jeden Alters willkommen sind. Im Laufe der Zeit wurde die Gruppe immer größer, so dass der Chor inzwischen rund 30 SängerInnen zählt, die alle Spaß am Singen haben und noch viel zusammen erreichen wollen.

suse_becker@gmx.de
16:00 bis 18:00 Uhr: 3to1 Cigarboxblues
Mit viel Rhythmus und Liebe zur selbstgemachten Musik, präsentieren sich die drei Musiker Andreas Goßmann (Vellmar), Michael Dittmar (Ehlen) und Karsten Mueller (Wolfhagen) mit ihrem Trio „3to1“.
Das nordhessische Trio spielt den rhythmischen Blues auf außergewöhnlichen Instrumenten. Mit selbstgebauten Cigar Box Guitars, mit dem kleinen Besteck eines Schlagzeugs, sowie der Bluesharp, ist das Trio sicherlich einzigartig in dieser Formation.

© Uwe Dittmer
Dorfgemeinschaft Welferode e.V. ist mit dabei auf dem Marktplatz
11:00 bis 18:00 Uhr: Ein Foto mit dem Osterhasen und Brotverkauf von der Dorfgemeinschaft Welferode e.V.
Ziegenhainer Straße: Aktionen für Kinder und Erwachsene
11:00 bis 18:00 Uhr:
● Technisches Hilfswerk (THW): Aktionen für Jugendliche und Erwachsene anlässlich des 70-jährigen Jubiläums, z.B. eine Ostereiermalaktion
● Deutsches Rotes Kreuz (DRK): Aktionen für Kinder und Erwachsene
Walk-Act in der Innenstadt
Der Leierkastenmann „Hessen-Helmut“ geht durch die Homberger Innenstadt.

© Uwe Dittmer
Homberger Museen zum Ostermarkt
11:00 bis 17:00 Uhr: Ostermarkt im Heimatmuseum Pfarrstraße 26, mit Kunsthandwerkern. Das Museumskaffee ist geöffnet.
11:00 bis 17:00 Uhr: Das Haus der Geschichte, Marktplatz 16, hat geöffnet:
Haus der Reformation
11-16 Uhr: Buchbinderei Heiko Huth und die Ausstellung „Osterbilder in alten Bibeln"
11:00 Uhr - 18:00 Uhr: Stadtbücherei stellt aus
Ausstellung u.a. von Osterbüchern (Kinder/Bastelbücher), eine kleine Auswahl an Erwachsenenbücher, die in der Bücherei erhältlich sind. Weiterhin zu sehen ist ein Kamishibai Bilderbuchkino und es können Geschenkgutscheine mit der Jahresgebühr erworben werden.
Österliche Kreativität in der Untergasse
11.00 bis 18:00 Uhr: Finnische Bilderausstellung aus Kajaani im KOCH´s und informeller Austausch mit den Soroptimisten
14:00 bis 17:00 Uhr: Workshop Osterbasteln im Rahmen der Kreativwerkstatt „ideenreich“ mit Noemi de Swart, Information & Anmeldung unter: www.ideenreich-homberg.de
11:00 bis 18:00 Uhr: Hüpfburg/Kinderanimation/Kinderschminken/Glitzertattoos.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir freuen uns, Sie bei gutem Frühlingswetter in der Homberger Altstadt begrüßen zu dürfen.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden und für alle Gäste kostenfrei geöffnet:
der große Parkplatz des Einkaufszentrums „Drehscheibe“ an der Kasseler Straße, der Parkplatz an der Kreisverwaltung in der Parkstraße, am Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) an der Wallstraße und auf dem Reithausplatz an der Hans Staden-Allee. (di)

© Stadt Homberg (Efze)


© Dorfgemeinschaft Welferode e.V.