Freiwillige Feuerwehren in Homberg
95 Jahre Freiwillige Feuerwehr und
40. Feuerwehrfest in Mühlhausen
Feuerwehrwettbewerbe mit 23 Mannschaften
Am 25. Mai 2025 feierte die freiwillige Feuerwehr im Homberger Stadtteil Mühlhausen Ihr 95 jähriges Bestehen und als zweites Jubiläum das 40. Feuerwehrfest mit Wanderpokalwettbewerben.

Das Fest begann am frühen Vormittag mit einem ökumenischen Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde und der selbständig evangelisch lutherischen Kirchengemeinde (SELK) in der vollbesetzten Fahrzeughalle. Anschließend fanden verschiedene Feuerwehrwettbewerbe am Festgelände rund um das Dorfgemeinschaftshaus und an vier Spielstationen im Dorf statt. Insgesamt 23 Mannschaften aus dem Schwalm-Eder-Kreis und aus Waldeck-Frankenberg beteiligten sich daran. Für die Jugendfeuerwehren wurde der Bundeswettbewerb (Löschangriff und Staffellauf mit feuerwehrtechnischen Aufgaben) angeboten. Die Einsatzabteilungen konnten an der „Hau-Ruck-Übung“ (Löschangriff) oder am erstmals angebotenen Kuppel-Cup (Verlegen einer Saugleitung auf Zeit) teilnehmen. Für die Kinderfeuerwehren waren an verschiedenen Stellen im Dorf Spielstationen aufgebaut. Alle teilnehmenden Kinder aus 4 Kinderfeuerwehren erhielten kleine Präsente.
Die Sieger der Wettbewerbe:
Platz 1 Staffelwertung Jugend: Oberurff-Schiffelborn
Platz 1 Gruppenwertung Jugend: Knüllwald-Remsfeld
Platz 1 Hau-Ruck-Übung: Schwalmstadt Allendorf
Platz 1 Kuppel-Cup: Schwalmstadt Allendorf.
Bei der Siegerehrung waren Bürgermeister Dr. Nico Ritz, die Erste Stadträtin Claudia Ulrich, Stellv. Stadtbrandinspektor Karsten Stein, Stadtjugendfeuerwehrwart Sebastian Stirn und Ortsvorsteher Ralf Listner anwesend, die der Feuerwehr zum Jubiläum gratulierten. Die Feuerwehr Mühlhausen hat einen stabilen Mitgliederstand in allen Abteilungen. Über 160 Menschen sind Mitglieder in der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung und im Förderverein.
Wehrführer Christian Dobel und sein Stellvertreter Tim Ziegler dankten allen Frauen, Männern und Jugendlichen, die das Fest vorbereitet und durchgeführt hatten, den Wertungsrichtern, der Feuerwehr Homberg allen Pokalspendern und sonstigen Unterstützern.
Die Feuerwehr Homberg stellte während des gesamten Tages die Drehleiter und den Großtanker aus der Stützpunktfeuerwehr aus.
Für das leibliche Wohl der Gäste mit Getränken, Bratwurst, Currywurst, Pommes und Waffeln sorgten die Mitglieder der Feuerwehr. (FFW Mühlhausen/Heinz Ziegler)
