- Rathaus & Politik
- Leben in Homberg (Efze)
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
DAsein
Willkommen zu Kunst+Kultur im GLASHAUS
da-sein. hier-sein. wir-sein.
Vorträge, Lesungen, Konzerte, Workshops, Ausstellungen der Projektgruppe „DAsein“ im Homberger Kulturring e.V.

© DAsein 2009
Seit 2021 veranstaltet die Projektgruppe „DAsein“ als Mitglied aus dem Homberger Kulturring e.V. heraus. Mit dieser Vereinseinbindung wird der Region das besondere Angebotssegment „DAsein“ dauerhaft erhalten bleiben und seine Etablierung im Kulturleben von Stadt und Region finden. Das Veranstaltungskonzept basiert auf den Projekt-Wochen „DAsein“ vom 10. bis 26. August 2018, die in populären Begriffen programmatisch überschrieben waren:
„Es geht um den Menschen – um Orientierung, Bedürfnisse und Seelenheil“.
Dr. Dirk Pörschmann, Kunstwissenschaftler, Schirmherr der Projekt-Wochen und als Direktor des Museums für Sepulkralkultur auch Kooperationspartner des Projekts „DAsein“, schrieb in der Zeitschrift für Sepulkralkultur:
„Die Menschen, die das Projekt „DAsein“ entwickelten, die sich in ihren Kunstwerken
offenbart haben, die Workshops leiteten und Vorträge hielten, taten dies, weil es ihnen
wichtig ist, existenzielle, menschliche und nicht funktionalistische Fragen zu stellen.“
In diesem Geiste werden seit 2019 ganzjährig Veranstaltungen angeboten:
„Kunst + Kultur im GLASHAUS – da-sein. hier-sein. wir-sein.“
Diese Jahresprogramme sind über die gesamte Breite des Themas „DAsein“ ausgerichtet –
von der Geburt, dem Leben in ‚Fülle‘ und Verantwortung für die Schöpfung, über kreative
Professionen hin zu Abschied, Tod, Trauer und Erinnerung.
Gerade in den Erfahrungen der aktuellen Corona-Krise und des Krieges hat sich die Frage nach dem für das Leben wirklich Not-wendigen in besonderer Weise gestellt.
In Zeiten, in denen viele Menschen dennoch weiterhin in der Gefahr stehen, sich in
Zerstreuung zu verlieren oder durch Konsum zu betäuben, bietet die Projektgruppe „DAsein“
ein alternatives Kunst- und Kultur-Programm an:
da-sein. - präsent sein, mit Körper, Geist und Seele,
hier-sein. – im Jetzt, in der ästhetischen und spirituellen Verortung des ‚Lichtraums‘
GLASHAUS,
wir-sein. – Gemeinschaft erleben, Fragen stellen und Antworten suchen.
Durch die kulturellen und künstlerischen Veranstaltungsimpulse kann ein menschlicher
Austausch entstehen, der uns auf dem Weg zum ‚Seelenheil‘ hilft, persönlich weiter zu reifen
und unsere sozialen Einbindungen noch besser zu verstehen.
Bernhard Böttge, Theologe, Referent und Mitglied der Projektgruppe „DAsein“ formuliert
erklärend, die sich daraus ergebenden Möglichkeiten:
„Das Projekt „DAsein“ geht davon aus, dass ‚Seelsorge‘ sich nicht nur aus bestimmten
Problem- und Belastungssituationen menschlichen Lebens begründet, sondern generell
erforderlich ist - als ‚Sorge um die Seele‘ und damit eine Grund-Dimension menschlichen
‚Heil-Seins bzw. Heil Werdens‘.
Durch die Orientierung am Grundgedanken des ‚Heil-Seins‘ wird zugleich deutlich, dass alle
Aktivitäten unter einer Leitidee stehen - also gerade nicht eine unverbindliche Vielfalt
darstellen, sondern konzentriert sind auf menschliches Leben im Ganzen der Schöpfung in
all seiner Kostbarkeit und Vielfalt - und damit nicht zuletzt: auch zur Dankbarkeit gegenüber
dem unverfügbaren Woher und Wohin.“
Aus diesem Aspekt heraus wollen wir für Menschen da sein – und das Geschenk des
Lebens dankbar würdigen: „LebensNOT wenden – LebensFREUDE genießen“.
Veranstaltungen 2023:
Downloads
Bildergalerie
- © DAsein
- © DAsein
- © DAsein
- © DAsein
- © Christine Thiery
- © DAsein Veranstaltergruppe
- © DAsein Veranstaltergruppe
- © DAsein Veranstaltergruppe
- © DAsein Veranstaltergruppe
