Kulturzentrum Krone

Kulturzentrum Krone

Feiern in historischer Gemütlichkeit

Könnte die Homberger Krone sprechen, hätte sie so einige Geschichten zu erzählen. Das Gebäude in der Altstadt, unweit des Marktplatzes zählt immerhin zu den ältesten Bauten der Stadt. 1480 ist das Fachwerkhaus mit drei Stockwerken und markanten Erkern erbaut worden und wird seitdem als Wohnhaus, aber auch als Restaurant und Veranstaltungshaus genutzt. Unter anderem befindet sich im Erdgeschoss des Hauses seit 1721 die Gaststätte zur Krone. Auch die Krone zählt zu den Projekten, die von der Stadt Homberg unterstützt werden, um die Homberger Altstadt wieder zum zentralen Treffpunkt zu machen. In den Räumen sollen zukünftig Kulturveranstaltungen mit weniger als 200 Zuschauern stattfinden können. Um diesen Plan Realität werden zu lassen, müssen die Gebäudestrukturen zunächst an die Bedürfnisse des modernen Lebens angepasst werden. 2022 soll das Kulturzentrum Krone offiziell eröffnet werden. Die Gesamtkosten für das Projekt liegen bei ca. 450.000 Euro.

Barrierefreiheit und bessere Dämmung

Deshalb wurde die Krone schon 2017 in das Förderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ aufgenommen. Die Finanzierung der geplanten Umbauten ist somit gesichert. Das Fachwerkhaus wird barrierefrei. Dafür muss der hintere Gebäudeteil weichen. In diesem Zusammenhang wird das Fachwerkhaus auch neu erschlossen. Zudem werden die Infrastruktur der Küche verbessert, die Sanitärbereiche erneuert, der Brandschutz und die Innendämmung überarbeitet.

Das Förderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ ist eine finanzielle Unterstützung für Bauprojekte, die dem sozialen Zusammenhang und der Integration vor Ort dienen und diese nachhaltig stärken. Die Krone als neuer Veranstaltungsort für öffentliche und private Feiern mit unter 200 Personen wird diese Kriterien erfüllen, da die Räume Orte der Begegnung, des gemeinsamen Handelns und Kennenlernens werden. Die Stadt Homberg erhält vom Bund und vom Land einen Zuschuss in Höhe von 405.000 Euro.

Noch ein Veranstaltungsort neben der Stadthalle?

Die Stadthalle zählt zu den Schmuckstücken der öffentlich betriebenen Veranstaltungsräume der Stadt Homberg. Sie ist jedoch auf Veranstaltungen mit über 200 Personen ausgelegt. Kleinere Feiern rechnen sich dort nicht und wirken in der großen Halle eher verloren und kühl. Die Stadtverwaltung hat sich daher entschieden, das Angebot an öffentlichen Veranstaltungsräumen zu erweitern. Die Krone bietet mit ihrer Lage, Historie und ihren Sälen Platz für kleine Feiern wie Hochzeiten, Trauerfeiern, Lesungen und Weinproben mitten in Hombergs Altstadt.

Gemeinsam stark für Homberg

Der soziale Aspekt ist die Basis des Kronebetriebs. Alteingesessne Homberger und Neubürger arbeiten Hand in Hand, um ein regelmäßiges Veranstaltungsprogramm zu organisieren und durchzuführen. (di/Helene Pankratz/Gabriele Grau)



InvP-SIQ-Logo

Förderprogramm Integrationspakt Soziale Integration im Quartier

Mehr