Jubiläumsjahr 2026: „500 Jahre Reformation – 500 Jahre Homberger Synode“

Gästeführer mit drei Themenführungen im Reformationsjahr 2026 am Start

Spannende Geschichten erzählen von den Menschen und Ereignissen jener Zeit. 

Interessante Stadtführungen bieten die Homberger Stadtführerinnen und Stadführer im Jubiläumsjahr 2026. Gleich drei Themenführungen haben sie im Repertoire, mit denen sie ihren Gästen das Oberthema „Reformation“ näherbringen möchten. In der Reformationsstadt Europas ereignete sich vom 21. – 23. Oktober 1526 in der Stadtkirche St. Marien die „Homberger Synode“. Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen hatte zu dieser Zusammenkunft eingeladen und führte in der Folge für ganz Hessen die Reformation ein. In der Stadtkirche steht sozusagen die Wiege der Reformation für ganz Hessen. Eine größtenteils friedliche, gesellschaftliche Revolution nahm von hier aus ihren Lauf. Revolutionär für die damalige Zeit: Klöster wurden geschlossen, Schulen und damit Bildung für alle eingerichtet, Hospize eröffnet und die Universität in Marburg gegründet. Das alles wurde 1526 auf der Homberger Synode unter der Leitung von Landgraf Philipp dem Großmütigen in der Stadtkirche St. Marien besprochen und beschlossen. Das Reformationsfenster in der Kirche zeigt die Teilnehmer der Synode.

Die Homberger Stadtführerinnen und Stadführer, die zertifizierte Gästeführer (BVDG) und im Gästeführerverein des Rotkäppchenlandes organisiert sind,  nehmen die Teilnehmenden mit in diese vergangene Zeit, die so enormen Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft genommen hat und bis heute nachwirkt. In spannenden Geschichten und Anekdoten erzählen sie von den Menschen und dem Ereignis jener Zeit.

Sie haben die Wahl:

Das Führungsangebot:
(Führungen werden ab 5 Personen durchgeführt)

►Reformationsführung I (1. und 3. Wochenende und Feiertage):
Die Homberger Synode von 1526 – Führung durch die Stadt, in Kirche und
Haus der Reformation
Art der Führung
: Führung mit Voranmeldung
Zeit: 15:26 Uhr, jeden 1.u. 3. Samstag u. Sonntag & Feiertage im Monat, März- Oktober´26
Dauer: 2 Stunden
Anmeldung: online oder über Tourist Information Homberg (Efze)
Treffpunkt: Landgraf Philipp-Denkmal
Kosten: 9 € pro Person.
Stadtführer*innen: Mike Luthardt, Allmuth Karger, Ines Eberwein

►Reformationsführung II:
Kirche und Turm
Art der Führung
: Offene Führung mit Terminen und Voranmeldung
Termine siehe oben.
Zeit: 15:26 Uhr, März bis Oktober 2026
Dauer: 2 Stunden
Anmeldung über Tourist Information Homberg (Efze)
Treffpunkt: Landgraf Philipp-Denkmal
Kosten: 9 € pro Person.
Stadtführer: Mike Luthardt, Eckhard Böth

►Reformationsführung III (2. und 4. Wochenende und Feiertage):
Nachtwächterführung durch die Reformationsstadt
Art der Führung
: Laternen-Führung mit Voranmeldung
Zeit: immer mittwochs, 20:10 Uhr, März und Oktober 2026
Dauer: 1 Stunde
Anmeldung über Tourist Information Homberg (Efze)
Treffpunkt: Landgraf Philipp-Denkmal
Kosten: 7,50 € pro Person.
Stadtführer: Eckhard Böth führt durch das abendliche Homberg

►Individuelle Anmeldung/Buchungen sind jederzeit möglich über:
Tourist Information Rotkäppchenland
TI-Telefon:
05681/939161
Service-Telefon: 0800/234235236
E-Mail: service@rotkaeppchenland.de
Internetseite: www.rotkaeppchenland.de
Marktplatz 7, 34576 Homberg (Efze)

Kosten:
Erwachsene: 7,50 €
min. 50 €, ab der 11. Person je 5 €
Kinder: 3,50 €
6 - 16 Jahre und Schüler*innen
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Extra-Arrangements gegen Aufpreis.
(di)