Interkommunale Kleiderkammer
Feuerwehr Dienstleistungszentrum Homberg (E.)
Im Feuerwehrstützpunkt der Feuerwehr Homberg ist das Feuerwehr Dienstleistungszentrum
Homberg (Efze) untergebracht. Ab einer bestimmten Größe ist es nicht mehr möglich, alle anfallenden Arbeiten rein ehrenamtlich zu leisten. Um alle geforderten Aufgaben nachkommen zu können, sind z.Z. 4 hauptamtliche Gerätewarte bei der Stadt Homberg (Efze) an dem Standort, Wallstraße 12, für die Durchführung von feuerwehrtechnischen Prüfung und Wartung beschäftigt.
Nicht nur für die eigene Feuerwehr werden die Arbeiten ausgeführt. Verschiedene Hilfsorganisationen, Städte und Gemeinden zählen zu den Kooperationspartnern und lassen Ihre Ausrüstung und Gerätschaften durch das Dienstleistungszentrum prüfen und warten.
Folgende Dienstleistungen werden durch das Feuerwehr Dienstleistungszentrum Homberg (Efze) erbracht:
- Wartung und Prüfung von Atemschutzausrüstung, Füllen von Atemschutzflaschen
- Wartung und Prüfung von Chemikalienschutzanzügen
- Wartung und Prüfung von Schläuchen und wasserführenden Armaturen
- Reinigung und Prüfen von Feuerwehrschutzbekleidung, Arbeitskleidung und sonstiger Einsatzkleidung
- Durchführung von Funktions- und Anzeigeteste bei tragbaren Gasmessgeräten
- Wartung und Prüfung von Feuerlöschkreiselpumpen
- Prüfen von Leitern, Feuerwehrgurten und Feuerwehrleinen
- Prüfen von Handhubwagen und Rollcontainer
- Prüfungen nach DGUV Grundsatz 305-002
- Wartung und kl. Reparatur- und Umbauarbeiten an Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren der Stadt Homberg (Efze)
Das Dienstleistungszentrum betreibt auch die Interkommunale Kleiderkammer mit z.Z. 10 Partnerkommunen.
Dienstzeiten:
Montag – Donnerstag: 07.00 – 12.30 Uhr 13.00 – bis 15.45 Uhr
Freitag: 07.00 – 13.00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten Kleiderkammer:
Dienstag und Donnerstag: 16.00 – 20.00 Uhr
Ansprechpartner Hauptamtliche Gerätewarte:
Teamleiter: Mario Hamp
05681/9396429
mario.hamp@homberg-efze.de
geraetewart@feuerwehr.homberg-efze.eu
Markus Spruck
05681/9396430
Matthias Jäger
05681/9396431
Christin Jäger (Kleiderkammer)
05681/9396424
Anschrift:
Feuerwehrstützpunkt Homberg (Efze)
Wallstraße 12
34576 Homberg (Efze)
Interkommunale Kleiderkammer in Homberg
Zentrale Ausgabe von einheitlicher Ausstattung
H
ier arbeiten die Kommunen Homberg (Efze), Frielendorf, Knüllwald und Schwarzenborn eng zusammen. Inzwischen sind zudem weitere sechs Kommunen aus dem Schwalm-Eder-Kreis beteiligt. Insgesamt werden so 10 Kommunen mit rund 1.800 aktiven Einsatzkräften betreut. Zusätzlich kommen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilungen hinzu.
Im Feuerwehrstützpunkt Homberg (Efze) in der Wallstraße steht eine rund 120 m² große Kleiderkammer zur Verfügung. Dort wird die Einsatz- und Dienstbekleidung zentral gelagert, ausgegeben und verwaltet.
Für den Bereich der Kleiderkammer ist eine eigene Sachbearbeiterin zuständig, die als feste Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Im Vertretungsfall steht das gesamte hauptamtliche Team des Dienstleistungszentrums zur Verfügung.
Die Stadt Homberg (Efze) übernimmt die organisatorische Betreuung der Kleiderkammer. Dank der interkommunalen Zusammenarbeit profitieren alle beteiligten Feuerwehren von einheitlicher, moderner und sicherer Ausstattung – und die Bürgerinnen und Bürger können sich auf gut ausgerüstete Einsatzkräfte verlassen.
Einheitliche, gute und schnelle Ausstattung für unsere Einsatzkräfte
Gut ausgerüstet zu sein, ist für eine moderne und effizient arbeitende Feuerwehr unerlässlich. Damit unsere Feuerwehrfrauen und -männer jederzeit zuverlässig geschützt sind, gibt es in Homberg (Efze) die interkommunale Feuerwehrkleiderkammer.
Persönliche Schutzausrüstung für jeden Einsatz
Das Sortiment umfasst alle wichtigen Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung, darunter:
- Feuerschutzkleidung für Atemschutzgeräteträger
- leichtere Bekleidung für technische Hilfeleistungen
- verschiedene Handschuhe
- Stiefel, Flammschutzhauben, Helme und Helmlampen
- weitere individuelle Zubehörteile
- Dienstbekleidung für den Feuerwehralltag
Auch der Nachwuchs ist gut versorgt
Selbstverständlich wird auch an unsere Kinder- und Jugendfeuerwehren gedacht. Für sie stehen Probesätze der jeweiligen Bekleidung bereit. Zudem gibt es Stiefel, Helme und Handschuhe zur Anprobe, die anschließend in den passenden Größen bestellt werden.

Anforderung der Dienst- und Schutzbekleidung
Downloads

