Homberg (Efze) ist dabei – STADTRADELN
Leisten Sie Ihren Beitrag für den Klimaschutz
Mitmachen vom 24. Mai bis 13. Juni 2025
Es geht bald los – gutes Wetter, mit Schwung aufs Fahrrad, ab Samstag, dem 24. Mai bis zum 13. Juni 2025. Dann gibt es nur eines – unterwegs mit dem Drahtesel! Alle sind dabei, raus geht es, im Sattel und straffer Wade zur Schule, zum Einkaufen, zum Friseur oder Familie und Freunde besuchen. Der Frühsommer lädt ein, die Teilnahme am STADTRADELN zu genießen. Jeder Kilometer kann von der STADTRADELN App getrackt werden, jedes Radel-Hindernis kann im Handumdrehen mit der RADar! App an die Stadtverwaltung gemeldet werden, jeder geradelte Kilometer der Kommunalpolitiker*innen ist unter www.stadtradeln.de/homberg einsehbar.

Und das Beste:
Es gibt jede Menge Preise zu gewinnen, schauen Sie einfach unter www.stadtradeln.de/preise. Jeder kann mitmachen, selbst Wegstrecken von Rollstuhlfahrern zählen, einfach emissionsfrei unterwegs sein!
Fahren Sie am angegebenen Zeitraum möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad und zählen dabei jeden Kilometer für Ihr Team, Ihre Kommune.
Und für Schüler? STADTRADELN ist in Hessen Teil vom Schulradeln, hier können sich Teams aus hessischen Schulen einfach anmelden: www.stadtradeln.de/homberg. Gefahrene Kilometer im STADTRADELN-Wettbewerb werden automatisch für das Schulradeln gezählt.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb für Kommunen, Gemeinden und Landkreise des Klima-Bündnis, bei dem es darum geht, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das STADTRADELN an alle Bürgerinnen und Bürger und auch an politische Entscheidungsträger*innen. Denn sie entscheiden, wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht. Während der Aktion nehmen alle Teilnehmenden selbst die Lenkerperspektive ein und erfahren, wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss.
Die kostenlose Nutzung der Bürgerbeteiligungsplattform RADar! App durch die Teilnehmenden für den oben genannten Zeitraum hilft der Verwaltung, Schlaglöcher, plötzlich endende Radwege oder eine unübersichtliche Verkehrsführung direkt in einem digitalen Stadtplan zu markieren und der Verwaltung konkret aufzuzeigen.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen.
Mehr Informationen:
https://www.stadtradeln.de/homberg
Hintergrund:
Homberg (Efze) hat an der Kampagne seit 2020 viermal teilgenommen. Die Teilnahme ist kostenneutral, sie wird vom Klimabündnis gefördert und stellt die Teilnahme und Nutzung der Website der Kampagne in Homberg, die Nutzung der STADTRADELN-App, die Nutzung der Meldeplattform RADar! sowie die Möglichkeit, das Schulradeln zu integrieren, zur Verfügung. (di)