Dasein Informations- und Diskussionsforum ZUKUNFTSWERKSTATT
„Perspektiven für Homberg – in Stadtentwicklung, Kultur und Kunst“
Wie können Tourismus, Kultur, Ökonomie und Lebensqualität entwickelt werden?
I

m Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚ZUKUNFTSWERKSTATT‘ im Homberger „GLASHAUS“ wird Bürgermeister Dr. Nico Ritz dort seine Vorstellungen entfalten zu den Zukunftsperspektiven, Herausforderungen und Chancen der nordhessischen Kleinstadt. Homberg hat eine bedeutende Geschichte – Veranstaltungen zu dem „Weltbürger“ Hans Staden und zur „Homberger Synode“ mit ihrer großen Bedeutung für die Reformation in Deutschland, deren 500jähriges Jubiläum im nächsten Jahr begangen wird, zeugen davon. Aber wie wird die Zukunft der Stadt aussehen?
Alle nehmen heute wahr, dass wir in einer Zeit des Umbruchs leben und auf viele Menschen in Deutschland grundlegende Veränderungen zukommen, die auch das Leben im eigenen Umfeld betreffen – nicht zuletzt in der eigenen Stadt. Wie kann wieder mehr Leben in den malerischen Kernbereich der Fachwerkstadt gebracht werden? Wie können Tourismus, Kultur, Ökonomie und Lebens–Qualität entwickelt werden? Dazu wurden in Homberg schon eine Reihe von Initiativen ergriffen – nicht alle Versuche allerdings waren von nachhaltigem Erfolg begleitet.
Manche empfinden die geplanten Veränderungen als Zumutung, so dass schon von einer „Transformationsblockade“ geredet wird. Anderen wiederum gehen die Veränderungen nicht schnell genug. Sie meinen, dass Homberg gegenüber vergleichbaren Städten eher zurückgeblieben sei. Ein Bürgermeister muss die oft widerstreitenden Wünsche und Interessen, aber auch die realisierbaren Möglichkeiten berücksichtigen – und zugleich Perspektiven eröffnen, die möglichst viele verbinden und zuversichtlich in die Zukunft blicken lassen.

Die Projektgruppe „DAsein“, die neben dieser ‚ZUKUNFTSWERKSTATT‘ das kulturelle Leben in Homberg mit zahlreichen Beiträgen bereichert, hat Nico Ritz darum ins „GLASAHAUS“ eingeladen, seine Vorstellungen, Maßnahmen und Zukunftsperspektiven zu erläutern. Dabei wird auch Raum sein für Diskussionen und Anregungen. Denn nur im gemeinsamen Gespräch werden Wege einer akzeptierten Zukunftsgestaltung mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern gefunden werden können.
Informations- und Diskussionsforum ‚ZUKUNFTSWERKSTATT‘ zum Thema:
„Perspektiven für Homberg – in Stadtentwicklung, Kultur und Kunst“
Impulsvortrag von Bürgermeister Dr. Nico Ritz, Homberg - Moderation Bernhard Böttge, Rabenau
am Freitag, den 19.9.2025,
um 19 Uhr im ‚Kunst+Kultur GLASHAUS‘
in Homberg (Efze), Welferoder Straße 23,
Eintritt frei – Spende erbeten
Bernd Foerster
für die Projektgruppe „DAsein“ im Homberger Kulturring e.V.,
Telefon 05681 3633,
dasein@homberger-kulturring.de
www.da-sein.online