Jugendarbeit
Sommerfreizeit im Umweltbildungszentrum in Licherode
Erste Sommerferienfreizeit mit dem Team der Jugendarbeit Homberg (Efze)

Vom 21.7.-25.7.2025 fand die erste Sommerferienfreizeit mit dem Team der Jugendarbeit Homberg (Efze) statt. Eine Woche lang waren wir im Umweltbildungszentrum (UBZ) in Licherode. Insgesamt waren wir fünf Betreuer/Betreuerinnen und 29 Kinder von 7-13 Jahren. Gemeinsam mit der Natur- und Umweltpädagogin Christin Behrendt aus dem UBZ haben wir eine Woche unter dem Thema Natur und Tier verbracht. Aufgrund der Wettervorhersage mussten wir unsere Tagesaktionen in der Woche etwas tauschen.
Am Montag (21.7.) haben wir uns gemeinsam am Bahnhof in Altmorschen getroffen und von dort aus eine Wanderung in Richtung UBZ gestartet. Leider spielte an diesem Tag das Wetter gar nicht mit. Nach insgesamt ca. 7km Wanderung und keiner trockenen Stelle am Körper sind wir alle gut im UBZ angekommen. Danach wurden Regeln besprochen, Zimmer eingeteilt und bezogen und danach das Dorf erkundet. Nach dem Abendbrot haben wir dann noch Gruppen- und Kennlernspiele gespielt und den Abend langsam ausklingen lassen.
Dienstag (22.7.) ging es nach einem stärkenden Frühstück, zu Fuß in Richtung Bauernhof nach Oberellenbach. Dort war das Tagesthema „Milch und Kuh“. Mittagessen wurde uns unterwegs gebracht, bevor dann die abenteuerliche Wanderung zurück in Richtung UBZ startete. Im UBZ haben wir uns direkt mit Waffeln gestärkt. Den Nachmittag und Abend haben wir mit Freizeit und Gesellschaftsspielen beendet.

Mittwoch (23.7.) ging es mit zwei Förstern durch den Wald. Dabei gab es einige interessante Infos zum Thema Lebensraum Wald und auch einige schöne Spiele. Am Nachmittag hatte dann der kleine und einzige Kiosk in Licherode geöffnet. Nach dem Abendbrot haben wir ein Lagerfeuer gemacht und Marshmallows an Stöcken über dem Feuer gegrillt. Wer wollte, konnte dann die 1. Halbzeit des Fußballspiels Deutschland:Spanien schauen. Als es dunkel wurde, startet die Nachtwanderung. Ein Teil fand ganz im Dunklen ohne Lichter statt. Das war für viele eine aufregende, neue Erfahrung. Danach sind alle todesmüde ins Bett gefallen.
Donnerstag (24.7.) der letzte volle Tag mit dem Thema „Lebensraum Wasser“. Mit Elke Anders (Künstlerin und Biologin) ging es an einen kleinen Tümpel nicht sehr weit vom UBZ entfernt. Dort wurden kleine Gruppen gebildet und jede Gruppe hat eine kleine Ausstattung erhalten (Sieb, Löffel, kleines Aquarium…). Damit konnten alle erkunden, was in so einem Tümpel alles lebt. Frau Anders hat allen sehr gut erklären können, welche Tiere sich gut vertragen und was so ein Tümpel Spannendes mit sich bringt. Gegen Abend, nachdem alle geduscht hatten, gab es dann noch die Auswahl zwischen Kinoabend und Gesellschaftsspiele spielen, bevor dann die letzte Nacht im UBZ anstand.
Freitag (25.7.) haben wir noch gemeinsam in aller Ruhe gefrühstückt, Klamotten gepackt, Zimmer gereinigt und um 11 Uhr wurden alle freudig von ihren Eltern abgeholt.
Uns Betreuenden hat es wirklich super viel Spaß gemacht! Es war eine coole Truppe und wir sind sehr stolz auf ALLE, da es alle 29 Kids von Montag bis Freitag geschafft haben, dort zu übernachten! Das absolute Highlight war das Spiel „Werwölfe von Düsterwald“, das absolut keinen Abend fehlen durfte.
Vielen lieben Dank an das sehr nette und flexible Team vom UBZ! Es hat alles sehr gut geklappt! Jede Verpflegung war gut, jeder Extrawunsch konnte erfüllt werden. (Text und Fotos: JUZ)