Förderprogramm Wachstum & nachhaltige Erneuerung
Reptilien-Habitat am Burgberg angelegt
Neue Lebensräume für Reptilien geschaffen.


Der erste Eindruck täuscht. Mit ihrem langen beinlosen Körper sieht die Blindschleiche einer Schlange sehr ähnlich, doch eigentlich zählt sie zu den Echsen. Und auch ihre Verwandte, die Eidechse, lebt am Burgberg. Um ihren Lebensraum dort zu sichern, hat die Stadt Homberg (Efze) im Rahmen der Bauarbeiten am Wegesystem des Burgbergs auch neue Lebensräume für Reptilien, zu denen die Eidechsen und Blindschleichen gehören, geschaffen. Ein sogenanntes Reptilienhabitat wurde entsprechend (siehe der Aufbauskizze) mit übrigen Basaltsteinen südöstlich am Wanderweg 5 angelegt. Sollten bei den Bauarbeiten noch weitere Basaltsteine übrigbleiben, können diese dort hinzugefügt werden.

Reptilien wie Eidechsen und Blindschleichen sind leicht zerbrechliche Wesen. Ein unbedachter Griff und die mühelos zu fangenden Tiere brechen entzwei. Also bitte die Tiere nicht anfassen. Insbesondere im Bereich des Schwanzes löst sich bei Eidechsen und Blindschleichen meist die Schwanzspitze vom Körper ab.
Deshalb suchen sie schnell einen schützenden Unterschlupf, den sie jetzt durch das neue Habitat am Burgberg erhalten. Die Stadt Homberg (Efze) kümmert sich damit um die biologische Vielfalt, die sie auch am Burgberg erhalten möchte. Die Kreisstadt Homberg (Efze) wurde 2023 ausgewählt und darf seitdem das Label "StadtGrün naturnah" tragen, weil sie sich immer wieder im Bereich des ökologischen Grünflächenmanagements engagiert, insbesondere im Bereich der ökologischen Gestaltung von Friedhöfen und auch des Burgberges. (di)