Bild vom Rathaus

Homberger Weinfest 2025 am Stellberg

3000 Gäste feierten ausgelassen bei guter Musik, Wein und regionalen Speisen

Gute und beschwingte Stimmung auf dem Platz

Die Atmosphäre auf dem Platz vor dem alten Schützenhaus während des Weinfestes war wieder einmal sehr gut. Ein, wie einige meinen, einmaliger Ort, um gemütlich im Sommer zu feiern. Und so kamen an den drei Tagen rund 3000 Gäste. „Insgesamt kann man mit dem Zuspruch der Besucherinnen und Besucher noch zufrieden sein, schaut man sich die Wetterlage an. Der Regen hat wohl viele in der Entscheidung beeinflusst und davon abgehalten, das Weinfest zu besuchen“, sagt der Pressesprecher der Stadt Homberg (Efze), Uwe Dittmer.

Dabei hatte sich der provisorische Standort am Alten Schützenhaus am Stellberg noch einmal als gute Alternative und Über-gangslösung herausgestellt. Der bisherige Weinfest-Standort am Stadtpark wird derzeit umgestaltet.

Ausgelassen eingeläutet wurde das Fest schon am Freitag, dem 1. August, mit der Band „Trachtenrocker“. Bürgermeister Dr. Nico Ritz begrüßte die Gäste. Dabei merkte man ihm an, dass ihm der Zusammenhalt der Menschen und auch die Tradition des Weinfestes sehr am Herzen liegen.

„Wir sind froh, dass wir so viele Stammgäste haben, die sich auch von den Wetterbedingungen nicht vom Besuch der Veranstaltung hatten abschrecken lassen“, sagt Uwe Dittmer. Und so machten alle das Beste daraus und feierten und tanzten am Samstag nach den Klängen der „Present – Partyband“.

Ein gutes Zusammenspiel lieferten auch alle an der Organisation Beteiligten, die von der städtischen Eventmanagerin Verena Wimmel koordiniert wurden. So konnte der Platz schön beleuchtet und mit einem attraktiven Speise- und Getränkeangebot an den Start gehen. Traditionell waren auch die drei Winzerfamilien wieder mit dabei.

Am Sonntag spielten die Blasorchester „Leimsfelder Dorfmusikanten“ und „Blosnkepp“. Sie brachten eine beschwingte Stimmung auf den Platz. (di)