Statttheater
Homberger Kulturring und Sponsoren stellen Programm der Spielzeit 2025/2026 vor
Sichern Sie sich schon jetzt ein Abo!
Gemeinsam von Herzen lachen, da sind sich die Theatermacher des Statttheaters einig, das kann man mit den Schauspielen des neuen Statttheater-Programms der Spielzeit 2025/26. „Es kommen Komödien mit Tiefgang auf die Bühne“, freute sich Bürgermeister und Vorsitzender des Homberger Kulturrings Dr. Nico Ritz bei der Vorstellung des Programms im Rathaus. Sei es das neue Comedy-Schauspiel „Wir müssen reden“ aus dem Hause Ehnert über Paartherapie, Psychotricks und mehr oder die Kriminalkomödie „Achtsam morden“ von Bernd Schmidt mit Grimme-Preis-Träger Martin Lindow (bekannt aus „Der Vorname“). „Schön, dass immer wieder bekannte Schauspieler nach Homberg kommen. Viele fühlen sich in Homberg sehr wohl, weil wir uns um sie kümmern. Und da möchte ich allen danken, die dies möglich machen. Besonders danken möchte ich Lydia und Edith Köhler, die sich in der Organisation des Statttheaters in hervorragender Weise engagieren. Mein Dank gilt auch unseren Sponsoren, ohne die wir das Statttheater nicht aufführen könnten“, sagte Nico Ritz.
Und sie waren zur Präsentation des neuen Statttheater-Programms ins Rathaus gekommen: Christina Ehring von Ehring Markenmöbel, Elisabeth Stuhlmann von der Stuhlmann Zerspanungstechnik GmbH, Michael Sack von der Kreissparkasse Schwalm-Eder, Stephan Bergmann von der VR Partnerbank Chattengau-Schwalm-Eder, Reiner Braun in Personalunion für die kbg- Unsere Energie für Schwalm-Eder und Weber Ingenieure, Lydia und Edith Köhler, der „Verrückte Florist“ Jan Kothe und Jana Edelmann-Rauthe. Auch die Firma CTL unterstützt das Statttheater.
Das Programm

Samstag, 18. Oktober 2025, 20.00 Uhr
„Wir müssen reden“
Das neue Comedy-Schauspiel aus dem Hause Ehnert über Paartherapie, Psychotricks und mehr von Michael Ehnert
mit Jennifer Ehnert und Michael Ehnert.

Dienstag, 9. Dezember 2025, 20.00 Uhr
„Weinprobe für Anfänger“
Warmherzige Komödie mit gewitzten Dialogen und genau dosierten Spannungsmomenten von Ivan Calbérac mit Ulrich Gebauer, Anne Moll, Raman Pawa, Gerd Lukas Storzer u.a..

Donnerstag, 29. Januar 2026, 20.00 Uhr
„Achtsam morden“
Kriminalkomödie von Bernd Schmidt nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Karsten Dusse mit Martin Lindow, Christian Miedreich u.a..

Dienstag, 10. März 2026, 20.00 Uhr
„Rent a friend“
Unterhaltsame Komödie von Folke Braband mit Torsten Münchow, Martina Dähne, Tommaso Cacciapuoti, Caroline Beil.
Wir haben ein wirklich gutes und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Ich bin dankbar, dass wir unser Stadthallen-Team während der Veranstaltungen haben, das uns unterstützt“, freute sich Lydia Köhler.
Mit einem Abo des Statttheaters ist gute Unterhaltung garantiert! Auch der Besuch nur einer Statttheater-Veranstaltung wird bleibende Eindrücke hinterlassen und macht Lust auf mehr! Da sind sich die Macher und Unterstützer des Homberger Statttheaters sicher.
Ticketpreise, Vorverkauf und Veranstaltungsort
Abo:
Standard: 85,00; Ermäßigt* 75,00 €
Vorverkauf:
Einzeltickets: € 24,00, Ermäßigt*: 22,50 €
Abendkasse:
€ 27,00 €
*Mitglieder des Homberger Kulturrings, Inhaber(innen) der Ehrenamtscard, Schüler(innen) und Studierende.
Vorverkauf für Einzelkarten ab September 2025
Abos und Informationen:
Homberger Kulturring e.V., Rathausgasse 1, 34576 Homberg (Efze)
Telefon (0 56 81) 20 02 bzw. tickets@homberger-kulturring.de
Vorverkaufsstellen:
Der Verrückte Florist, Ziegenhainer Straße 11a
Bistro Café Feinkost Tunc, Ziegenhainer Straße 2, Homberg
Tickettoaster: https://kulturringtickets.tickettoaster.de
Veranstaltungsort:
Stadthalle, Ziegenhainer Straße 19a, 34576 Homberg (Efze)
Ein Projekt des Homberger Kulturrings e.V. mit Kooperationspartnern, Sponsoren und Förderern. (di)