Theater
Video über das Puppentheater-Stück „Hans Stadens Wahrhaftige Historia“
„Vorhang auf für das Leben von Hans Staden“


Vorhang auf und hinein ins Abenteuer! So kennen viele die Puppentheaterstücke der Augsburger Puppenkiste. Viele konnten die Abenteuer vom kleinen König Kalle Wirsch oder dem Urmel auf dem Eis im Fernsehen miterleben. Nur wenige wissen, dass es in Homberg eine Puppenbühne in Wernswig gibt, die auf dem gleichen qualitativen Niveau Marionettentheater vom Feinsten bietet. Mit der Inszenierung des Stückes „Hans Stadens Wahrhaftige Historia“ haben die Theatermacher aus Wernswig jetzt aber den „Vogel abgeschossen“ oder besser gesagt auf der Theaterbühne zum Reden gebracht. Zusammen mit dem Gürteltier führt der Löffelschnabel nämlich durch die Szenen. Das geniale Drehbuch für den doch eher schweren Geschichtsstoff hat Tobias Maus, ein Lehrer aus Baunatal und Vereinsmitglied der Puppenbühne geschrieben. Er sorgte auch für die musikalische Untermalung und für den Kontakt zu ausdruckstarken Sprecherinnen und Sprechern.
Über 400 Stunden Arbeit wurden allein nur in das Gebäudemodell der Homberger Krone gesteckt. Die Bühnenbilder glänzten, sei es das landgräfliche Schloss oder der Hafen am Meer. Am eindrucksvollsten wurde der vor Grün nur so strotzende brasilianische Dschungel umgesetzt. Eine spannende, witzige Geschichte, bei der alle noch viel über Geschichte und das Leben von Hans Staden lernen können.
Dank an Ensemble

Die Spielsaison ist vorbei. Der Vereinsvorsitzende Udo Schröder bedankte sich beim Puppenspieler-Ensemble und bei Christiane (Leitung Schauspiel) und Stefan Kunz (Künstlerischer Leiter). Es war eine grandiose Aufführung mit spannenden und witzigen Dialogen. Ein absolutes Highlight des Wernswiger Puppentheaters. Das Team der Theaterbühne in Wernswig wagte sich an ein anspruchsvolles Thema, der Darstellung des Lebens und der Abenteuer des Brasilienreisenden und späteren Buchautors Hans Staden.
Puppentheaterstück schon bald als Film
Bei dieser Gelegenheit kam die Idee auf, das Theaterstück für Schülerinnen und Schüler und Erwachsene dauerhaft anschaubar zu machen. Gesagt, getan. Die Stadt Homberg (Efze) schickte ein Kamerateam der Medienagentur Thinkfox und ließ das Theaterstück abfilmen. Es wird bald im Haus der Reformation, Marktplatz 16 in Homberg (Efze), zu sehen sein, wo Hans Staden ständiges Thema der Ausstellung ist und das Haus einen außerschulischen Lernort beherbergt. Hier wird es dann auf Voranmeldung heißen: „Vorhang auf, Hans Staden kommt!“ (di/Fotos: Uwe Ditmer)