„Zukunft Innenstadt“ und „Kleinstadt im Wandel“
Vorplatz am Löwenhaus wird eingeweiht und RAUMstipendiaten werden vorgestellt
Neuer Vorplatz zum Verweilen
Gleich zwei zusätzliche Anlässe stehen während des Ostermarktes am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März 2025 auf dem Programm. Um 12:00 Uhr weiht Bürgermeister Dr. Nico Ritz den Vorplatz am Pferdebrunnen am Homberger Marktplatz ein. Er wurde mit neuen Sitzgelegenheiten und einem Baum (amerikanische Amberbaumsorte Worplesdon) ausgestattet und verbessert damit die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum. Das Stadtmobiliar wurde mit Jugendlichen der Jugendwerkstatt Felsberg e.V. hergestellt. Nach dieser Einweihung folgt ein kleiner Spaziergang zu den drei neuen Nutzern, den sogenannten Raumstipendiat*innen des Förderprogrammes „Kleinstadt im Wandel“ der Initiative Nationale Stadtentwicklung.
Die Ausstattung des Vorplatzes mit Stadtmobiliar einschließlich Pflanzkübeln und der Baumpflanzung wurde durch das Förderprogramm der WIBank: „Zukunft Innenstadt“ zur Förderung der Attraktivität und Nachhaltigkeit der Innenstädte finanziert.
Wesentliche Ziele dieser Maßnahme sind die Begrünung der Altstadt mit der damit einhergehenden Verbesserung der Aufenthaltsqualität für die Bürgerschaft und Touristen. Zugleich befördert diese Maßnahme eine steigende Identifikation der Akteure, die durch ihre handwerkliche Koproduktion den öffentlichen Raum selbst prägen. Die Stadt setzt damit einen weiteren grünen Akzent in der Innenstadt: Cortenstahl-Pflanzkübel für Kletterrosen an der Natursteinmauer und Cortenstahlpflanzkübel für saisonale Bepflanzungen ergänzen die Begrünung des Vorplatzes am Löwenhaus.
Anschließend wird ein kleiner Spaziergang zu den drei neuen Raumstipendiat*innen unternommen. Sie werden in ihren neuen Räumlichkeiten begrüßt und willkommen geheißen. Eine gute Gelegenheit, um sich und ihre Geschäftsidee bzw. ihr Projekt vorzustellen.

Bei den RAUMstipendiat*innen handelt es sich um:
RAUMstipendiat Philipp Reifenscheid mit seinem Wochenmarktladen am Marktplatz 1. Hier können regionale Anbieter ihre Ware im Wochenmarktladen an einem zentralen Ort anbieten.

RAUMstipendiatin Wiebke Denker, Westheimer Str. 8 startet ein Beratungszentrum „Beratungsschatz“ für Lernberatung mit dem Evolutionspädagogischen Modell, Akutberatung, bindungs- und bedürfnisorientierter Pädagogik.
„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen jeden Alters zum Lernen zu animieren und ins eigene Potential (zurück) zu bringen.“ sagt Wiebke Denker.

RAUMstipendiatin Jessica Bodimer, Westheimer Str. 19 wird in diesem ehemaligen Ladengeschäft ein Free Line Keramikstudio aufbauen. Sie wird ihre eigene Keramik und die anderer Kreativer sowie Keramikkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zukünftig anbieten. Wir dürfen gespannt sein! (di)