Bild vom Rathaus

Baumpflanz-Challenge

Bürgermeister Ritz stellte sich der Baumpflanz-Challenge

Baum sorgt für entspanntes Radeln durch Feld und Flur

Der Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft Homberg wurde Ende September 2025 von den Waldinteressenten Allmuthshausen im Rahmen der alljährlich stattfindenden Baumpflanz-Challenge nominiert, einen Baum zu pflanzen. Nach Pflanzung eines Birnenbaumes am Kindergarten in Frielendorf, nahm der Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft Homberg im Rahmen der Vorgaben drei weitere Nominierungen vor:

  1. Die Gemeinde Frielendorf und den Bürgermeister Jens Nöll
  2. Die Stadt Homberg und den Bürgermeister Dr. Nico Ritz
  3. die FWV-Nordhessen, die Holzverkaufsorganisation in Homberg und den Geschäftsführer Herrn Felix Rahnenführer.

Bürgermeister Dr. Nico Ritz nahm die Challenge an und pflanzte mit Landschaftsgärtner Jannik Richardt (li.) und Stadtgärtner Martin Andermann (Mitte) das Vogelnährgehölz Weißdorn am Radweg R5 an der Brücke bei Mühlhausen.

Damit löste der Homberger Bürgermeister die Herausforderung ein. Denn alle drei Nominierten mussten innerhalb von zwei Wochen einen Baum pflanzen, oder den Vorstand der FBG-Homberg zu einem Grillabend einladen.

Bürgermeister Dr. Nico Ritz bedankte sich bei seinen Mitarbeitern für die tolle Unterstützung. Der neue Baum ziert nun den Radweg und sorgt für ein entspanntes Radeln durch Feld und Flur.

Nico Ritz nominierte sodann den Naturpark Knüll, den Knüllgebirgsverein und den Landschaftspflegeverband zum Pflanzen eines Baumes innerhalb der nächsten zwei Wochen und wünschte allen viel Freude bei der Baumpflanzchallenge. „Sollten Sie es innerhalb der Frist nicht schaffen, würden wir uns über eine neue insektenfreundliche Blumenwiese freuen“, schrieb der Bürgermeister. (di)