Bild vom Rathaus

Städtebauförderung „Sozialer Zusammenhalt“

Herzliche Einladung zum Stadtspaziergang am Dienstag, 02. Dezember, von 16 bis18 Uhr

Gemeinsam unterwegs im Gebiet „Homberger Innenstadt“: Stadtspaziergang bildet Auftakt zur Städtebauförderung „Sozialer Zusammenhalt“

Die Stadt Homberg (Efze) lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, Ideen für die zukünftige Stadtentwicklung zu besprechen. Interessierte können sich beim Stadtspaziergang am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, einbringen. Gemeinsam wird das Gebiet rund um die Freiheit und die Ziegenhainer Straße erkundet. Auch der Bereich rund um den Sportpark soll thematisiert werden mit dem Ziel, Anregungen, Wünsche und Ideen für die weitere Entwicklung der Homberger Innenstadt zu sammeln.

Homberg (Efze) wurde in das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen. Damit eröffnet sich die Chance, die Stadtentwicklung im Süden der Innenstadt langfristig zu gestalten und neue Impulse für ein lebendiges, zukunftsfähiges Miteinander zu setzen. Zum Auftakt der Erarbeitung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich aktiv einzubringen beim Stadtspaziergang am Dienstag, den 2. Dezember 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr.

10 Stationen im Fördergebiet „Homberger Innenstadt“

Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am KOCHS in der Untergasse 14. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang durch das Fördergebiet „Homberger Innenstadt“ mit insgesamt zehn Stationen, darunter etwa der Busbahnhof, die Freiheit und die Stadthalle. Das mit der ISEK-Erarbeitung beauftragte Planungsbüro ProjektStadt stellt an jeder Station kurz die jeweiligen Themen und Handlungsbedarfe vor. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch: Was soll sich verändern? Welche Ideen zur Verbesserung gibt es?

Zum Abschluss lädt die Stadt zu einem Heißgetränk in das leerstehende Ladenlokal am Eingang des Einkaufszentrums „Drehscheibe“ ein. Dort können Gedanken und Vorschläge rund um den Sportpark eingebracht werden, der aufgrund der Wegstrecke nicht Teil des Spaziergangs ist.

Eine Anmeldung zum Stadtspaziergang ist nicht erforderlich.

Der Spaziergang bildet den Auftakt einer Reihe von Beteiligungsveranstaltungen, die in den kommenden Monaten stattfinden werden. Ziel ist es, die Entwicklungsperspektiven des Gebiets rund um die Freiheit, der Ziegenhainer Straße und dem Sportpark gemeinsam zu erarbeiten. Das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ unterstützt Städte und Gemeinden dabei, bauliche und soziale Maßnahmen zu verknüpfen, um Nachbarschaften zu stärken, Teilhabe zu fördern und die Lebensqualität zu erhöhen. Das ISEK bildet die Grundlage für den Erhalt von Fördermitteln aus diesem Programm. Es definiert Entwicklungsziele für die nächsten zehn Jahre und benennt konkrete Maßnahmen, um die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen vor Ort zu verbessern.

Digitale Beteiligungskarte

Wer am Stadtspaziergang nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, sich online zu beteiligen: Ab dem 2. Dezember 2025 ist unter www.homberg-innenstadt.de eine digitale Beteiligungskarte freigeschaltet. Dort können Interessierte Orte markieren, Kommentare hinterlassen und eigene Ideen zur Entwicklung Hombergs einbringen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Julian Stötzer (Abteilung Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Tourismus der Stadt Homberg (Efze), Tel.: 05681 994-292, E-Mail: julian.stoetzer@homberg-efze.de) oder Marvin Coker (ProjektStadt, Tel.: 0561 1001-1376, E-Mail: marvin.coker@projektstadt.de).

Möchten Sie Informationen und Einladungen zu den kommenden Veranstaltungen des Programms per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie eine kurze E-Mail an innenstadt@homberg-efze.de und wir nehmen Ihre E-Mail-Adresse in einen projektgebundenen E-Mailverteiler auf. (di)