Wachstum und nachhaltige Erneuerung
Umgestaltung Stadtpark– Schon jetzt ein Wohlfühlort
Grabmale kehrten zurück, über 20 Bäume und viele Sträucher, Stauden und Blumen wurden gepflanzt
Über 20 Bäume (es werden noch mehr) sind im Stadtpark Alter Friedhof in Homberg (Efze) inzwischen gepflanzt worden. Rundbänke laden zum Verweilen ein. Klare Wegestrukturen sorgen für eine Verbindung des Stadtareals der Kasseler Straße (EKZ Drehscheibe) mit dem der Parkstraße (Landkreisamt) bis hoch zur Hermann Schafft-Schule und dem Schlossberg.
Stadtpark schon jetzt ein Wohlfühlort
Die Neustrukturierung des Stadtparks hat ihn jetzt schon zu einem Wohlfühlort gemacht. Vorbei ist die Zeit, als der Stadtpark ein "Angstraum" war.
Neu angelegte Blumen- und Staudenbeete sorgen zukünftig für bunte Farbtupfer im Park und Sträucher für Sichtschutz zur Kasseler Straße. Rasenflächen wurden angesät. Die Pflanzarbeiten dauern aktuell noch an. Bürgerinnen und Bürger müssen den neuen Naherholungsraum nach der Wiedereröffnung im Frühjahr 2026 nur wieder aufsuchen und nutzen.
Sei es, um sich von einem Einkauf im gegenüberliegenden Einkaufszentrum eine Verschnaufpause zu gönnen oder um Schach zu spielen. Oder um mit Familie und Freunden eine Zeit im Grünen zu verbringen. Auch der Besuch einer Veranstaltung wie des Weinfestes wird an diesem Ort wieder möglich sein. Genug Bäume, unter denen man auch einen Schoppen Wein genießen kann, gibt es heute schon. Und es werden nach Beendigung der herbstlichen Pflanzarbeiten noch mehr sein. Die Umgestaltungsarbeiten sind von der Firma Klei jedenfalls fachmännisch und umweltschonend umgesetzt worden. Sogar bunte Blumen werden im Frühjahr blühen, denn die Mitarbeiter der Firma Klei haben Blumenzwiebel wie zum Beispiel Krokusse und Narzissen in die Rasenfläche eingesetzt.
Bisher erfolgte Arbeiten des 1. Bauabschnitts
Die bisherigen Arbeiten der Umgestaltung in den letzten Wochen im 1.Bauabschnitt waren vielfältig: Grabmale wurden durch die Firma Petrax wieder an ihren Platz gestellt, Pflasterarbeiten erfolgten im mittleren Kreuzungsbereich mit Schachfeld,
die Einrichtung des Schachfigurenkastens, die Herstellung des Weges östlich der katholischen Kirche, das Aufstellen von drei Rundbänken, die Installation der Bänke am nördlichen Verbindungsweg auf der Natursteinmauer und das Herstellen der Wurzelbrücke und die Pflasterarbeiten beim Weg von Nord nach Süd wurden abgeschlossen. Die Maßnahme wird durch das Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ finanziert.
Umfeldgestaltung Katholische Kirche
Der fertige Eingangsbereich vor der katholischen Kirche mit großer Treppenanlage lädt alle Kirchenbesucher zum Besuch des Gotteshauses ein. Vor der Treppe steht eine Rundbank mit Baum. Die Kirche hat diese Winterlinde unten am Kirchenvorplatz gespendet. Sie soll noch von der katholischen Kirchengemeinde feierlich eingeweiht werden. Vom Kirchenvorplatz aus kommt man über eine Rampe barrierefrei in die Kirche und in den Stadtpark.
Laufende Arbeiten
Arbeiten, die aktuell noch im Stadtpark laufen, sind Pflanzungen restlicher Gehölze, Stauden und Bäume und Geländemodellierungen rund um die Wurzelbrücke.
Der Stadtpark wird nachhaltig erneuert und trägt auf zweierlei Weise zu einem Wachstum bei: das soziale Miteinander der Stadtgesellschaft wird durch die Schaffung eines neuen Aufenthaltsraumes gefördert und dem Stadtgrün im Stadtpark als „grüne Lunge“ der Innenstadt wurde mit Neuanpflanzungen Raum zum Wachsen geschenkt und dadurch schon jetzt die Flora und Fauna gestärkt. (di/Fotos: Uwe Dittmer)
















