Stadtverordnetenversammlung der Reformationsstadt Homberg (Efze) (30. Sitzung)

Datum

Donnerstag, 12. September 2024

Uhrzeit

19:02 - 20:37 Uhr

Adresse

Raum/Büro: Stadthalle Homberg (Efze), Großer Saal

Ziegenhainer Straße 19 a, 34576 Homberg (Efze)

Tagesordnungspunkte

  • I.öffentliche Sitzung
  • 1.Aufstellung einer Änderung Nr. 29 zum Flächennutzungsplan der Kreisstadt Homberg (Efze) zur Ausweisung eines Sondergebietes mit Zweckbestimmung gastronomische und kulturelle Zwecke für einen Teilbereich des Stadtparks im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB hier: Erneuter Aufstellungsbeschluss
  • 2.Aufstellung einer Änderung Nr. 4 zum Bebauungsplan Nr. 15 der Kreisstadt Homberg (Efze) zur Ausweisung eines Sondergebietes mit Zweckbestimmung Café für einen Teilbereich des Stadtparks im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB hier: Erneuter Aufstellungsbeschluss
  • 3.Erwerb der Immobilie „Untergasse 29“ (ehem. Gaststätte und Metzgerei Scherer); hier: Genehmigung des notariellen Kaufvertrags
  • 4.Neubau Feuerwehrhaus Lembach
  • 5.Neukonzeption Stützpunktfeuerwehr und Feuerwehrhaus Holzhausen Hier: Eingebäudelösung und Übergangslösung
  • 6.KiTa Wernswig hier: Beratung und Beschlussfassung zur Auswahl des neuen Trägers für die Kita Wernswig
  • 6.1KiTa Wernswig hier: Beratung und Beschlussfassung zur Auswahl des neuen Trägers für die Kita Wernswig
  • 7.Nachnutzung Löwenapotheke Marktplatz
  • 7.1Nachnutzung Löwenapotheke Marktplatz
  • 8.Soziale Integration im Quartier - „Kulturzentrum Krone“ hier: Vorlage des Entwurfs eines erweiterten Betriebskonzepts
  • 9.Künftige Stadtentwicklung - Aufbau einer Stadtentwicklungsgesellschaft hier: Vorlage eines Vorschlags zur Umsetzung des Homberger Eigenbetriebs für nachhaltige Immobilienwirtschaft
  • 10.Künftige Stadtmarketing-Gesellschaft hier: Vorlage eines Vorschlags zur Umsetzung der Homberg Marketing Kultur und Tourismus GmbH
  • 11.Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme zum Schulentwicklungsplan des Schwalm-Eder-Kreises
  • 12.Ärztehaus am Obertor – dritter Bauabschnitt Hier: Anpassung der Planung im Rahmen des Bauantragsverfahrens
  • 12.1Ärztehaus am Obertor – dritter Bauabschnitt Hier: Anpassung der Planung im Rahmen des Bauantragsverfahrens
  • 13.Errichtung eines Bestattungswaldes
  • 14.Öffentlich-rechtliche Vereinbarung Ordnungsbehördenbezirk Schwalm-Eder-Knüll
  • 14.1Öffentlich-rechtliche Vereinbarung Ordnungsbehördenbezirk Schwalm-Eder-Knüll
  • 15.Bildung eines gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirkes Gefahrgut „Schwalm-Eder-Süd“
  • 15.1Bildung eines gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirkes Gefahrgut „Schwalm-Eder-Süd“
  • 16.Verkehrsschau 2024 hier: Sachstandsbericht
  • 17.Beteiligungsberichte
  • 18.Sachstandsberichte und sonstige Informationen
  • 18.1Dorfentwicklung Homberg (Efze) hier: Sachstandsbericht
  • 18.2Sanierung Stadion A-Platz hier: Sachstandsbericht
  • 18.3Aufwertung Freibad „Erleborn“ Hier: Sachstandsbericht
  • 18.4Städtebauförderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung (vorher „Zukunft Stadtgrün“) für das Fördergebiet Burgberg mit angrenzenden Friedhöfen, Kleingartenanlagen und Stadtpark hier: Sachstandsbericht zur Umsetzung der Projekte aus dem ISEK
  • 18.5Rahmenplanung süd- und westliche Innenstadt; Umsetzung der Rahmenplanung im Wohnquartier „An der Mauer / Hospitalstraße“ hier: Sachstandsbericht
  • 18.6Entwicklung ehemaliges Klinikareal an der Melsunger Straße Hier: Sachstandsbericht
  • 18.7Sachstandsbericht über Beschlüsse der noch nicht abgearbeiteten Anträge der Stadtverordnetenversammlung
  • 19.Anträge
  • 20.Anregungen
  • 21.Einführung und Verpflichtung eines neuen ehrenamtlichen Mitglieds des Magistrats gem. § 42 Abs. 1 HGO