Naturpark Knüll

Dachorganisation

Zweckverband Knüllgebiet

Beschreibung


Naturparke sind großräumige Schutzgebiete, die eine große Arten- und Biotopvielfalt und eine durch vielfältige Nutzungen geprägte Landschaft aufweisen. Mithilfe von vielfältigen Maßnahmen werden die wertvolle Kulturlandschaft bewahrt und gleichzeitig touristisch vermarktet. Naturräumlich gliedert sich der Naturpark in eine eher offene Basalt-Kuppenlandschaft im Norden, einen großflächig bewaldeten Bereich im Osten und eine fruchtbare Ackerlandschaft im Westen. Im Südosten öffnet sich der Naturpark zur Fuldaaue hin. Ökologisch wertvoll sind vielfältige Waldstandorte, naturnahe Wiesen-Bachtäler, Streuobstwiesen und Auwald-Flächen. In der Naturparkregion liegen eine Reihe von Schutzgebieten (Naturschutz-, Vogelschutz-, FFH- und Landschaftsschutzgebiete). Das Naturparkgebiet ist ein Erholungs-, Erlebnis- und Wandergebiet. Gemeinsam mit der touristischen Arbeitsgemeinschaft Rotkäppchenland werden beispielsweise Premiumwanderwege entwickelt.
Insgesamt 17 Kommunen aus den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Schwalm-Eder liegen mindestens teilweise im Naturpark. Er umfasst eine Fläche von circa 83.000 Hektar. Im Gebiet leben ca. 60.000 Menschen. Träger ist der Zweckverband Knüllgebiet.

 Katrin  Anders

Beschreibung

Geschäftsführerin

Telefon