
Homberger Ostermarkt
Ostermarkt - Herzlich willkommen zu einem bunten Programm am 30. März 2025
Live-Musik, Kaffee & Kuchen, leckere regionale Spezialitäten & österliche Geschenkideen

Die Blumen beginnen zu sprießen. Die Sonne scheint intensiver. Und schon steht Ostern vor der Tür. Der traditionelle Homberger Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag öffnet am Sonntag, dem 30. März 2025, in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr, seine Pforten. Auf dem Marktplatz in der historischen Homberger Altstadt hat ein Markt zu Ostern eine lange Tradition. Sie lebt auch in 2025 weiter und wird mit dem bunt dekorierten Ostermarkt gefeiert. Zahlreiche Stände laden dann mit Dekorations- und Geschenkideen zum Schauen und Kaufen ein. Die Gastronomen am und auf dem Marktplatz sorgen für ein reichhaltiges Angebot an regionalen Speisen und Getränken. Mit dem Ostermarkt begrüßt die Cittàslow Homberg (Efze) den Frühling. Ein Bummel mit der ganzen Familie durch die Altstadt und die geöffneten Geschäfte stimmen auf die warmen Jahreszeiten ein. Bei Live-Musik, Kaffee und Kuchen und leckeren regionalen Spezialitäten können sich unsere Gäste auf dem Homberger Marktplatz so richtig wohlfühlen. (di/Fotos: Uwe Dittmer)
Bands, Akteure und Angebote

Juli & The Boys Of Summer - Große Melodien der Popmusik im kleinen Format
"Juli & The Boys Of Summer" präsentieren großartige Melodien der Popmusik im kleinen Format. Das Trio besteht aus Sängerin Juli Szatmári, Gitarrist Frank Sommerfeld und Stefan Metz, der musikalische Farbtupfer am Saxofon setzt. Gespielt werden liebevoll arrangierte Songs. Die Musik des Trios wirkt vertraut, doch birgt sie manch schöne Überraschung…
Juli Szatmári - Gesang, Stefan Metz - Saxofon, Frank Sommerfeld – Gitarre. (T.&F.: Juli & The Boys of Summer)

Love on the rocks
Seit vielen Jahren sind die beiden Vollblutmusiker „Mac“ und Barbara Wiebe neben diversen Bands und Soloprojekten auch als Gitarrenduo LOVE ON THE ROCKS auf Tour. Den Schwerpunkt bilden Coversongs der 70er, 80er und 90er Jahre, aber natürlich sind auch aktuellere Titel und Hits aus den Charts immer wieder Teil des Programms und Eigenkompositionen fließen ebenfalls mit ein. Seit 2017 haben die beiden in gemeinsamer Arbeit vier Alben veröffentlicht, die sich stilistisch am ehesten im Bereich Folk- und Country-Pop einordnen lassen. Besonders beliebt bei den Fans sind die Songs aus ihrer Rubrik „peinliche Lieblingslieder“. Lasst Euch einfach überraschen. Infos unter www.love-on-therocks.de (T.&F.: Love on the rocks)

„KCV macht Narren froh – Homberg feiert 100pro“
Unter diesem Motto feierte der 72 Jahr bestehende KCV in diesem Jahr in Homberg seinen Karneval. Und dieses Motto gilt auch jetzt sicher für den Homberger Ostermarkt! Ab 15 Uhr begeistern wir alle Besucherinnen und Besucher mit 2 Marschtänzen und 1 Schautanz:
Unsere Gardemädels laden ein zu einer „Gardeparty auf Mallorca“.
Mitfeiern kommt hier automatisch!
Das KCV-Tanzmariechen zieht mit Anmut und Akrobatik alle Blicke auf sich und man spürt: ihr Tanz ist Euphorie!
„Walzer meets Dance-Pop“ heißt der Schautanztitel der Young Generation. Dieser Rhythmus lässt zunächst gemütlich schunkeln und dann... aber schauen Sie selbst! Gerne tanzen wir auch zu Ihren Veranstaltungen und freuen uns über neue Mitglieder – schreiben Sie uns gerne an unter www.kcv-homberg.de! Wir sehen uns? Wir freuen uns auf Sie! Auf einen idyllischen Ostermarkt! (T.&F.: KCV)
Rockabilly-Band The 55ers

Die hessische Rockabilly-Band The 55ers zelebriert den ehrlichen und unverfälschten Sound der 50er-Jahre.
Verweist bereits der Name auf das Geburtsjahrzehnt des weißen Rock & Roll, drehen die 55ers mit den authentisch akustischen Instrumenten dieser Zeit - Saxofon, Kontrabass, Gretsch-Gitarre und Drums – optisch und akustisch das Rad der Zeit zurück. Das Quintett bietet ein mit Genreklassikern und Kult-Songs dicht gespicktes Repertoire. Hierbei hat es der fidelen Truppe nicht nur das typisch US-amerikanische Liedgut aus dem Herkunftssland angetan. Vielmehr merkt man den erfahrenen Musikern die markantungekünstelte
Spielfreude insbesondere dann an, wenn deutscher Schlager-Rock & Roll der Wirtschaftsswunderjahre mit seinen oft ungewollt komischen Texten gekonnt und mit einem schelmischen Augenzwinkern dargeboten wird. Und auch die Vertonung Genre-untypsicher Gassenhauer sowie ein gepflegter Anteil bekannter Neo-Rockabilly-Perlen bietet für jeden
50ies-Affinado etwas, der eine Infusion des „real 50ies stuff“ benötigt und seine Alltagssorgen mit einem swingenden Tanzbein vergessen machen möchte. (T.&F.: The 55ers)

