Jugend

Grünes Projekt im Jugendzentrum

Hochbeete werten Lernumfeld von EKS und JUZ auf

Im Homberger Jugendzentrum am Davidsweg 19 wird es im nächsten Frühjahr „grün“. Die Voraussetzungen für das Bepflanzen zweier Hochbeete schufen vor kurzem Jugendliche aus dem JUZ zusammen mit Erik Göttig und seinem Team von der Fachfirma „Grün & Stein“ aus Melsungen-Röhrenfurth. Sie bauten nicht nur zwei Hochbeete, sondern füllten sie auch noch mit dem nötigen organischen Material und einer Pflanzerde auf. Enric Andermann setzte sein ganzes Körpergewicht dafür ein, dass das Schnittgut komprimiert wird als Grundlage und Unterfütterung für die Pflanzerde. 1,064 Kubikmeter Biomasse inklusive Pflanzerde fasst ein solches Hochbeet.

Unterstützt wird die Aktion von der Leiterin des Jugendzentrums, Sarah Wiederhold und ihrem Team. Auch der Stadträtin Ulrike Otto liegt dieses grüne Projekt, welches das Jugendzentrum beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. einreichte, sehr am Herzen. Trägt doch diese grüne Idee zur Aufwertung des Lernumfeldes in der Erich-Kästner-Schule und im Jugendzentren bei.

Die Aktion „Aus Grau mach‘ Grün!“

Das Jugendzentrum Am Gaswerk ist eine von mehr als 150 Einrichtungen, die dem Aufruf des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. (FGL) folgte und grüne Ideen zur Aufwertung des Lernumfeldes einreichte. Zum 60-jährigen Jubiläum setzt der FGL mit seinen Mitgliedsbetrieben 60 individuelle Grünprojekte an Schulen und Kindergärten um - von vielfältig bepflanzten Hochbeeten über Vogelbeobachtungsstationen zu Grünen Klassenzimmern und aufregenden Barfußpfaden.

Betreut werden die zwei Homberger Hochbeete künftig von der Erich-Kästner-Schule Homberg (EKS).

Anleitung erfahren die Jugendlichen bei Bedarf auch weiterhin durch die Fachfirma Grün und Stein, die die Frage beantworten wird: Wie bepflanzt man eigentlich ein Hochbeet?

Mehr Informationen zur Aktion: https://www.galabau-ht.de/aus-grau-mach-gruen (di)