Bild vom Rathaus

Warninfrastruktur

Warntag am 13. März 2025 in Hessen

Funktionsfähigkeit der Warninfrastruktur überprüfen

Am Donnerstag, dem 13. März 2025, ertönen in den hessischen Gemeinden zum hessenweiten Probealarm ab 10:15 Uhr die Sirenen. Die Aktion soll dazu dienen, die Bevölkerung für die unterschiedlichen Warnmittel und Alarmsignale weiter zu sensibilisieren und die technische Warninfrastruktur auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Neben Sirenen werden auch alle anderen Warnmöglichkeiten genutzt, wie das vom Bund eingeführte „Cell-Broadcast“ oder die innovative Warn-App hessenWARN. Das Sirenensignal für den Probealarm um 10:15 Uhr sowie das für
die Entwarnung um 10:50 Uhr dauert jeweils eine Minute.
Der bundesweite Warntag, der im Herbst eines jeden Jahres stattfindet, dient mittlerweile dem Testen der Warnmedien und der Sensibilisierung der Bevölkerung in Bezug auf Warnungen. Zusätzlich zu dem bundesweiten Warntag soll in jedem Bundesland nun ein landesweiter Warntag eingeführt werden. Es soll erprobt werden, wie sich die regionalen Warnmedien über die Infrastruktur der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte aktivieren lassen. Der landesweite Warntag wurde in einer bundesweiten Abstimmung auf den zweiten Donnerstag im März vormittags festgelegt. (WT)