Museen

Neue Broschüre im Heimatmuseum vorgestellt

Rundgang durch das Homberger Heimatmuseum

Mit allen Kräften haben sie zusammengewirkt, um den virtuellen Rundgang durch das Heimatmuseum (per Smartphone aufrufbar), den es schon gibt, auch als Papierbroschüre den Gästen und dem eigenen Museumspersonal zur Verfügung zu stellen. Volker Kehl und Karl Otto Schmitt haben das Buch der Öffentlichkeit im Heimatmuseum kurz vor dem Internationalen Museumstag vorgestellt. Es ist dort für 9,50 € erhältlich und gibt Auskunft über die Exponate und Epochen der Homberger Geschichte. Auf 86 Seiten präsentiert sich das Werk, das vom Medienhaus Homberg gestaltet und gedruckt wurde. Die Erste Stadträtin Claudia Ulrich freute sich über den neuen Rundgang und überbrachte die herzlichen Grüße des Magistrats und Bürgermeisters Dr. Nico Ritz.

„Wir hoffen, dass der neue Führer besondere Freude und neue Erkenntnisse bringt“, sagte Volker Kehl. Es fehle an Nachwuchs, um Wissen zu bewahren und weiterzutragen. Das war ein Grund, um dieses Buch zu erstellen. Der Gast soll mit dem Buch das Heimatmuseum erkunden können, auch wenn keine Führung möglich ist.“ Karl Otto Schmitt fügte hinzu: „Unseren Schülern vom Öffnungsdienst wollten wir etwas an die Hand geben, um den Gästen historisches Wissen vermitteln zu können.“

Lydia Köhler, die das Buchprojekt vom Vorstand her maßgeblich mit betreute: „Wir freuen uns, es ist soweit. Ich danke allen Beteiligten, die Korrektur gelesen haben, Fotos zur Verfügung gestellt und historische Kenntnisse eingebracht haben. Natürlich danke ich auch unseren Förderern und Sponsoren, ohne die das Buch nicht zustande gekommen wäre. Ich nenne hier: den Schwalm-Eder-Kreis, die Kreissparkasse Schwalm-Eder, die VR Partnerbank Chattengau-Schwalm-Eder und die Kreisstadt Homberg (Efze).“ Dabei hätte Lydia Köhler auch ein großes Dankeschön verdient, denn sie hatte hunderte Stunden Texte in den Computer eingegeben, um den Rohtext zur Verfügung zu stellen. Dafür dankte ihr die Vorsitzende Stefanie Jacob-Clobes. (di)