- Rathaus & Politik
- Leben in Homberg (Efze)
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Wir sind dabei
Wir sind dabei!

© Uwe Dittmer
Aus Tradition: Mengel´s Eichsfelder Wurstwaren
Wir, die Familie Mengel aus Meinhard-Grebendorf bei Eschwege vertreiben seit gut 15 Jahren in unserem Heimatort, auf dem Eschweger Wochenmarkt, sowie anderen regionalen Sonder- und Weihnachtsmärkten Wurstwaren aus dem benachbarten Thüringer Eichsfeldkreis. Die Beziehung bzw. Verbundenheit zum Eichsfeld hat ihren Ursprung im Geburtsort des Vaters von Geschäftsinhaberin, Frau Marlene Mengel, dem kleinen Eichsfeld-dörfchen Günterode.Auf den Spuren der VorfahrenDer Vater war vor 100 Jahren Gutsverwalter der Hansteins am Fuße der gleichnamigen und weithin bekannten Burgruine im Dreiländereck Hessen-Thüringen-Niedersachsen. Dort entstand die Idee der Vermarktung von Eichsfelder Wurstspezialitäten. Vater Josef, den Enkel und Urenkel nur als „Opa Jupp“ in Erinnerung haben, schwor seit seiner Übersiedlung nach Nordhessen in den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts immer auf die gute Wurst der alten Heimat. Deshalb haben seine Nachfahren Geschäftsbeziehungen zu Eichsfelder Metzgern aufgebaut, die noch in der Tradition der Hausschlachtung die Wurst herstellen. So entstehen unverwechselbare Wurstspezialitäten, wie der „Eichsfelder Feldgieker“ und die „Ahle Wurst“.

© Uwe Dittmer
Mit Schliff: Schleiferei Dietmar Hoffmann
Wer kennt das nicht: Man braucht ein scharfes Messer und möchte ein Stück Fleisch schneiden oder eine Tomate und das Messer ist stumpf. Dabei ist es von guter Qualität und man möchte es nicht wegschmeißen. Kein Problem. Denn Messer- und Scherenschleifer Dietmar Hoffmann aus Knüllwald kommt einmal im Monat auf den Homberger Wochenmarkt und bringt neuen Schliff in Messer, Besteckmesser und Scheren.
Er bearbeitet Ihre Messer, Scheren und Werkzeuge. Jeden ersten Donnerstag im Monat steht er mit seinem Stand auf dem Homberger Marktplatz. Dort nimmt er Ihre Aufträge gerne entgegen und dort können Sie mit ihm den Preis und die Abholung besprechen. Sollten Sie ein neues Messer oder eine Schere benötigen, verkauft Dietmar Hoffmann Ihnen auch gerne ein neues Produkt.

© Uwe Dittmer
Das Beste aus der Schwalm: Wurstspezialitäten von Harald Schmidt
Seit 1992 bietet Harald Schmidt seinen Kunden Original Schwälmer Wurst. Die Ahle Worscht wird ihm täglich von zwei Metzgern aus Willingshausen geliefert.Ahle Wurst, Stracke, Runde Kartoffelwurst, Schwartemagen und Presskopf gehören zu seinem Sortiment, das er auch seinen Kunden auf dem Homberger Wochenmarkt zum Kauf anbietet. Fleisch aus der Region für ausgezeichnete SpezialitätenDie Metzgereien verfügen über eine eigene Schlachtung. Sowohl Schweine als auch Rinder werden dort wöchentlich geschlachtet. Das Schlachtvieh wird aus der Region direkt von Landwirten bezogen. Die Metzger sind über die Haltung und Fütterung der Tiere im Bilde und kennen die Landwirte persönlich. Lange Transportwege werden so vermieden. Es gibt für die Produktion der Wurst nur Fleisch aus dieser eigenen Schlachtung. Das Fleisch ist von ausgezeichneter Qualität. Eine besondere Spezialität ist die Schwälmer Hausmacher Ahle Worscht. Das Fleisch wird schlachtwarm innerhalb von 24 Stunden verarbeitet. Die Zutaten sind hochwertiges Salinenkochsalz, Pfeffer, Knoblauch und etwas Muskat. Für die langsame Umrötung der Wurst wird Salpeter verwendet. Fleisch aus dem Herzen der bietet Harald Schmidt, Telefon 06691/3447, 34628 Willingshausen.

© Uwe Dittmer
Zum Vernaschen: Grimm´s Naschwerkstatt
Mit „Grimm ́s Naschwerkstatt” kommt Jörg Vorpagel zweimal im Monat auf den Homberger Wochenmarkt. Feine selbstgemachte, märchenhafte Naschereien erfreuen Jung und Alt. Einfach zum Vernaschen!

© Thomas Müller
Gesund & Vital mit frischem deutschen Knoblauch
HERZLICH WILLKOMMEN - NEU:
Von der Knobi-Farm aus Herleshausen gibt es verschiedene Sorten Knoblauch. Mild, aromatisch, kräftig, geräuchert usw. Weiterhin gibt es verschiedene Kartoffelsorten, selbstgemachtes Knoblauchpesto und Knoblauchöl. Alles aus eigenem Anbau. Es wird komplett auf den Einsatz von Chemie verzichtet.

© Uwe Dittmer
Echt bio: Biohof & Imkerei Hofmann
Echt Bio: Honig und Lammfleisch vom Biohof & Imkerei Marco A. Hofmann aus Rotenburg a.F. Biohof von Marco A. Hofmann liegt an der Brotgasse 7 in Rotenburg an der Fulda. Dort hält er eigene Schafe und nennt viele Bienenvölker sein Eigen. Den frisch produzierten Honig und das Schaf- und Lammfleisch in Form von z.B. Beißern aus Schaffleisch bietet er wie auch weitere Imkereiprodukte an seinem Stand auf dem Homberger Wochenmarkt zum Kauf an. Saisonale Bioprodukte wie Gemüse, Obst, Marmeladen und Nüsse runden sein Angebot ab. Weitere Infos über den Biohof Hofmann unter:
https://www.facebook.com/ImkereiHofmann/

© Magarethe Leissa
Mit Sorgfalt: Imker Walter Schneider
Der Imker Walter Schneider aus Remsfeld gehört zum Urgestein des Homberger Wochenmarktes. Er war in den vergangenen Jahren derjenige, der jeden zweiten Samstag seinen Honig auf dem Homberger Marktplatz verkaufte und so die Fahne ds Wochenmarktes hochhielt. Walter Schneider ist jeden Donnerstag dabei und verkauft seinen leckeren Honig. Was gibt es denn Leckeres als am Sonntagmorgen auf ein frisches Brötchen einen echten Bienenhonig von einem aus der Region stammenden Imker zu streichen und zu genießen?! Darauf freuen sich sicherlich viele. Honig enthält nebenbei auch noch wertvolle Stoffe, die auch gut für das Imunsystem sind.
„Ich habe meine Stammkunden, die regelmäßig meinen Honig kaufen”, sagt Schneider. 40 Liter Honig gewinnt Walter Schneider mit einem Bienenvolk.
Rund 15 Bienenvölker arbeiten für den Remsfelder Imker. Für ein 500 Gramm Glas Honig fliegen sie bis zu dreimal um die Erde.

© Uwe Dittmer
Deftiges Genießen: Tiroler Bauernstandl
Feinste regionale Schmankerl aus Tirol bietet Falko Grütmaerk an seinem Standl bei uns auf dem Homberger Wochenmarkt. In seinem Sortiment warten verschiedene Tiroler Käsesorten, Würste, geräucherter Speck und das bekannte Schüttelbrot auf nordhessische Leckermäuler.
Das besondere am Standl ist, dass die ausgewählten Hersteller der Produkte mit ihrer Arbeitsweise das Überleben der traditionellen Tiroler Berglandwirtschaft sichern wollen.
Neben kontrolliert-biologischen Eigenerzeugnissen werden auch Produkte von befreundeten Bauern verkauft. Regionale Frischeprodukte von selbstständigen Unternehmer in Österreich, Deutschland und der Schweiz bietet das Tiroler Bauernstandl seinen Kundinnen und Kunden.
Am ansprechenden „Standl“ bereitet Falko Grütmaerk seinen Kunden mit echten Tiroler Schmankerl – teilweise in zertifizierter Bio-Qualität – Gaumenfreuden und Einkaufserlebnisse. Tiroler Kaminwurzen gehören ebenso dazu wie auch der Tiroler Speck. Der leckere Bergkäse darf auch nicht fehlen wie auch die unterschiedlichen Tiroler Käsesorten.

© Uwe Dittmer
Handarbeit macht´s: Nudelschmiede Karin Schmidt
Bei Karin Schmidt aus Wabern ist alles Handarbeit. Sie kennt in Homberg auch fast jeder. Denn sie stand mit ihrer „Nudelschmiede” schon früher auf dem Homberger Wochenmarkt. „Ich komme gerne nach Homberg”, sagt sie uns.

© Uwe Dittmer
Korbflechterin Carmen Brand
Die Korbflechterin aus Alheim bietet ein großes Sortiment an geflochtenen Körben für jeden Alltagsgebrauch. Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei!